Mit dem Stipendienprogramm fördert Livemusic Now München e.V. junge, besonders begabte Studenten und bringt deren Musik live zu Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzerte gehen können. Der Verein ist ehrenamtlich tätig und finanziert sich aus Spenden.
LMN-München veranstaltet jährlich über 450 Konzerte in sozialen Einrichtungen und fördert derzeit ca. 170 junge Musiker. Die Förderung umfasst Konzertauftritte, Programmberatung, Schulung in Moderation etc. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten des Vereins. Reisekosten werden grundsätzlich nur für die Strecke von München Innenstadt zum Konzertort außerhalb des S-Bahnbereichs erstattet. Anreisekosten von Künstlern, die in Orten außerhalb von München wohnen, können leider nicht erstattet werden.
Die Förderung durch LMN gilt zunächst für den Zeitraum von 5 Jahren mit eventueller Verlängerungsmöglichkeit und erlischt bei Erreichen der Altersgrenze von 30 Jahren bei Instrumentalisten und 33 Jahren bei SängerInnen.
Bei der Audition spielen Musiker[innen], die sich für eine Förderung durch den Verein YEHUDI MENUHIN Live Music Now München e.V. (LMN) interessieren, einer Jury vor. Es können sich Musikstudent[inn]en und angehende Berufsmusiker[innen] aller Nationalitäten zwischen dem 16ten und 28ten Lebensjahr bewerben. Sie sollten ein hohes technisches und künstlerisches Niveau vorweisen, Offenheit gegenüber den Bedürfnissen eines besonderen Publikums zeigen und in der Lage sein, ihre Zuhörer einzubeziehen und die Programme etwas zu moderieren.
Im Ensemble zählt das Durchschnittsalter, jedoch darf kein Ensemblemitglied älter als 30 Jahre sein.Vorzubereiten sind mehrere Stücke verschiedener Stilrichtungen der Konzertliteratur zur Auswahl für die Jury. (Dies muss nicht identisch sein mit einem Programmvorschlag für ein LMN Konzert und muss bei der Anmeldung nicht mitgeschickt werden.)
Jury
Prof. Juliane Banse, Gesang | Prof. Martina Bauer, Klavier | Prof. Markus Bellheim, Klavier | Prof. Friedemann Berger, | Prof. Marcus Bosch, Dirigent | Kammermusik | Prof. Ana Chumachenko, Violine | Prof. Dr. Christian Gerhaher, Gesang | Prof. Wolfgang Gaag, Horn | Prof. Reiner Ginzel | Alexandra Gruber, Klarinette | Prof. Stephan Haack, Violoncello | Prof. Franz Halász, Gitarre | Prof. Christiane Iven, Gesang | Prof. Hannes Läubin Trompete | Simone Lautenschlager, Volksmusik | Ragnhild Kopp-Mues, Harfe | Prof. Marianne Larsen. Musical | Prof. Andrea Lieberknecht, Flöte | Knud Mensing, Jazz | Prof. Nils Mönkemeyer, Viola | Tomoko Nishikawa, Klavier | Prof. Karsten Nagel, Fagott | Prof. Andreas Puhani, Gehörbildung | Prof. Dr. Bernd Redmann, Rektor der Hochschule für Musik und Theater in München |Prof. Hariolf Schlichtig, Viola | Prof. Christine Schornsheim | historische Aufführungspraxis | KS Prof. Andreas Schmidt, Gesang | Prof. Ingolf Turban, Violine |